Stil: Ausdruck und Erscheinungsform des Charakters
Der Begriff "Stil" kann mehrere Bedeutungen haben - und ob etwas stilsicher oder stillos empfunden wird liegt im Auge des Betrachters bzw. folgt einer Bewertung aufgrund gesellschaftlicher und/oder kultureller Normen. Und der eigene Stil hat im besten Fall etwas Besonderes, was ihn von der Masse abhebt. Die "Masse" ergibt sich derzeit ohnehin nur, da bei vielen das Kopieren fremder Stile mehr im Fokus steht als das Definieren und Ausleben eines eigenen Stils. Sagen wir mal so: Stil sind alle Faktoren, die wir zum Kreieren eines Images (also das, was wir von unserer Identität nach außen hin spürbar machen wollen) nutzen und einsetzen, angefangen beim Kleidungsstil, über das Verhalten bis hin zur Kommunikation. Stil ist also bestenfalls etwas ganz individuelles, wie z.B. ein Kleidungsstil unsere Vorzüge betonen und "etwas für uns tun" kann.
In Anlehnung daran kann ein Stil als etwas durch Einstellungen, Motive und individuelle Merkmale geprägte, charakteristische Inszenierung verstanden werden.
Ein klarer Stil entsteht, wenn das Erscheinungsbild über Optik, Körperhaltung, Bewegung, Mimik und Gestik zusammenpasst und zusammen mit der Wortwahl und dem Verhalten ein stimmiges Bild ergibt, was dann als "Stilsicherheit" gedeutet wird. Diese "Stilsicherheit" wird von anderen Menschen als anziehend, interessant, sympathisch und charismatisch wahrgenommen. Sind die Bereiche nicht im Einklang miteinander, so kommt es zu Irritationen bzw. Misstrauen bei unserem Gegenüber, weil der Gesamtstil irgendwie nicht mehr greifbar ist.
Stil ist individuell - manchmal aber auch in einem Bezugsrahmen wie z.B. einem Milieus zu sehen. Hier gilt dann: Die Einhaltung "des guten Ton `s" bestimmt darüber, wie stilvoll oder stillos wir wahrgenommen werden. Stilsicheres Auftreten kann über verschiedene Ebenen erreicht werden; da aber sowohl subjektive Kriterien als auch bestimmte Normen für die Bewertung entscheidend sind, muss das entsprechende Wertesystem des jeweiligen Umfeldes wie Berufszweig, Position oder gesellschaftliches Umfeld dabei Berücksichtigung finden.
Die ganzheitliche Stilberatung beleuchtet daher die folgenden Bereiche:
1. Persönlichkeit und gesellschaftlicher Kontext
- Ist-Soll-Abgleich: Situationsanalyse und Entwicklung eines Zielimages
- Entwicklung des persönlichen Profils: "roter Faden" und Lebensthemen
- Selbst- und Fremdwahrnehmung (wie sehen Sie sich selbst, wie sehen Sie andere)
2. Berufliche Rolle und berufsbedingte situationsspezifische Rollen
- Situationsanalyse berufliches Profil: Branche, Position, Kontext- und Anlassthemen
- Soll-Ist-Abgleich: Veränderungswünsche, Zielsituation und Realisierungsstrategien
- Welche Rollen und welche Situationen erfordern welche Verhaltensstrategie?
- Situationsabhängige Dresscodes, deren Wirkung und die Bedeutung für Sie
- Zum perfekten Businesslook: Optimierung des Erscheinungsbildes (Kleidung, Pflege)
- Wirkungsrelevante Anpassung der Garderobe an konkrete Situationen und Anlässe
Nutzen Sie die Chance, Ihren Auftritt typ- und situationsgerecht zu optimieren. Stilsicherheit in jeder Situation fördert das Selbstbewusstsein und Souveränität in jeder Lage. An welchem Punkt würden Sie bei sich am liebsten ansetzen?
"Den Stil verbessern, das heißt den Gedanken verbessern."
Friedrich Nitzsche
© 2024 by perfektauftreten - Claudia Macht